Darüber lacht das Netz: Klima-Kleber-Aktion in Elbphilharmonie gescheitert

2023-02-05 17:14:41 By : Mr. Mark Zhou

HAMBURG. Wie unter anderem die Hamburger Morgenpost berichtet, sind zwei Klima-Aktivisten der sog. “Letzten Generation” am vergangenen Wochenende mit einer Protestaktion in der Hamburger Elbphilharmonie kläglich gescheitert. Nun lacht das Netz über die Aktivisten.

Eine junge Frau und einer junger Mann mit Warnweste hatten versucht, ein Beethoven-Konzert in dem weltberühmten Konzerthaus zu sabotieren, indem sie sich mit den Händen am Geländer des Dirigentenpultes festklebten. “Genau wie es nur ein Geigenkonzert von Beethoven gibt, haben wir nur diesen einen Planeten. Es wird keine Elbphilharmonie mehr geben, um Beethoven zu genießen, wenn Hamburg unter Wasser steht. Die Krise eskaliert jetzt gerade, vor unseren Augen”, so die junge Frau pathetisch unter den Unmutsäußerungen der anwesenden Konzertbesucher.

Doch die Unmutsäußerungen schlugen schnell in Heiterkeit um: Das bewusste Geländer ist nämlich abnehmbar. Zwei Mitarbeiter des Konzerthauses nahmen das Geländer aus der Halterung und trugen unter dem Applaus der Musikfreunde aus dem Konzertsaal. Danach stellten sie Geländer und Aktivisten einfach auf dem Flur ab, wo die beiden reichlich bedröppelt aus der Wäsche guckten.

Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser.

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website laut unserer neuen Datenschutzerklärung einverstanden. *

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Mehr erfahren Beitrag laden Facebook-Beiträge immer entsperren

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Mehr erfahren