GdP Schleswig-Holstein: „Professionell und besonnenes Auftreten“ - Gewerkschaft der Polizei

2023-02-05 17:20:59 By : Mr. leo LIU

Auf unserer Website nutzen wir neben technischen erforderlichen Cookies auch optionale weitergehende Cookies zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website und Social Media, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und das Nutzererlebnis unserer Seite stetig zu verbessern.

Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Einwilligung ist freiwillig. Sie können Cookies jederzeit über das Cookie Symbol () am rechten Bildschirmrand an- oder abwählen oder nachträglich Ihre Einwilligung widerrufen.

Zum Login müssen zunächst die essentiellen Cookies akzeptiert werden

Mit 155 Beamtinnen und Beamten war auch die 1. Einsatzhundertschaft über vier Tage in Lützerath gefordert. Vor allem am Samstag hatten die Frauen und Männer unter Leitung von Carsten Saggau bei einer Protestdemonstration gegen die Räumung von Lützerath mit annähernd 15.000 Teilnehmenden Schwerstarbeit zu leisten, als es an Wirtschaftswegen nach Lützerath galt, auf dem nach mehrtägigen Regenfällen morastigem Gelände über mehr als fünf Stunden in voller Einsatzmontur den Absperrzaun vor einer Vielzahl von gewalttätigen Demonstranten zu schützen. Carsten Saggau zog aus Sicht der Eutiner Beamtinnen und Beamten eine durchweg positive Einsatzbilanz. „Die Hundertschaft hat großartig agiert. Und das Wichtigste, wir haben keine Verletzten“, resümierte Saggau. Der Polizeioberrat bescheinigte seinen Einheiten unter schwierigsten Einsatzbedingungen ein professionelles, taktisch versiertes, dynamisches und diszipliniertes Vorgehen.

„Wir sind fassungslos über die Gewalt, die diese Kolleginnen und Kollegen über sich ergehen lassen mussten, und wünschen ihnen, dass sie schnell wieder gesund werden“, so Michael Wilksen und Torsten Jäger. Am 16. Januar werden die schleswig-holsteinischen Einsatzkräfte wieder zurückerwartet.