*Jetzt im Handel* PCGH-Ausgabe 03/2023: So viel VRAM brauchen Sie wirklich, Treiber- und Tuning-Guides zu Geforce und Radeon, RTX 4070 Ti im Test - mit Aufrüstmatrizen, Ryzen 7000 ohne X, neue CPU-Spitzenleistung u.v.m. - auf DVD: MEGA-Archiv Teil 2 als PDF und Planescape Torment

2023-02-05 17:24:40 By : Ms. Judy Liu

Wie viel Videospeicher brauchen Sie für welche Auflösung tatsächlich? Was gilt es in den Tiefen des Geforce-Treibers einzustellen oder zumindest zu wissen? Wie optimiert man Radeon 6000-Karten in puncto Effizienz? Das u.v.m. bei uns im Heft!

Hier die wichtigsten Artikel im Kurz-Überblick - den vollständigen Heftinhalt samt genauer Inhaltsauflistung finden Sie weiter unten, ein Blick ins Heft lohnt sich alle mal! Diesmal ist das Heft mit unterschiedlichen Themen vollgepackt, wie:

Das neue Heft ist ab dem 27. Januar digital sowie ab dem 01. Februar gedruckter Form am Kiosk verfügbar und beinhaltet die von PCGH gewohnte Mischung aus fundierten Produkttests, Praxisartikeln mit Tipps sowie lehrreichen Info-Artikeln - hier ist für jeden PC-Interessierten etwas dabei. Gerngesehenes Feedback kann in unserem Sammelthread zur 269. Ausgabe (03/2023) abgegeben werden. Allgemeine Informationen zu Heft-Bestellungen, PDF-Downloads und Abonnements finden Sie ganz unten.

Sie möchten uns einen Leserbrief mit Anmerkungen oder Feedback zukommen lassen? Schreiben Sie uns unter post@pcgh.de oder im Feedback-Thread des jeweiligen Heftes! Quelle: PC Games Hardware Gutes, verrücktes Neues: Das neue Jahr hat für die PCGH-Redaktion so begonnen, wie das alte Jahr aufgehört hat: verrückt. Der CPU-Fachkollege Dave hatte im Januar gleich drei CPU-Launches auf dem Zettel. Dass alle Tests zu Ryzen 7000 ohne X, Core i5-13400F und Core i9-13900K auch pünktlich im Heft gelandet sind, ist keine Selbstverständlichkeit. Auch bei Raff ging das Jahr gleich mit einem GPU-Launch los: Die RTX 4070 Ti überzeugte, nur nicht beim Preis. Und auch sonst war irre viel los: Auf der CES, wo PCGH erstmals mit zwei Kollegen, und zwar Manu und Leo, vor Ort war, bot ein Feuerwerk neuer Produkte und einen spannenden Ausblick auf den Rest des Jahres. Im Februar geht es direkt weiter mit Ryzen 7000X3D - wer also glaubte, 2023 würde langweilig werden, der darf seine Meinung gerne ändern. Vielleicht stehen nicht unbedingt neue Grafikkarten-Flaggschiffe an, aber es wird ohnehin wieder Zeit für Preis-Leistungs-Empfehlungen. Gerade in diesem wichtigen Bereich gab es 2022 so wenig neue Produkte wie selten. Oder sehen Sie das anders? Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu Flaggschiffen und Preis-Leistungs-Krachern gerne an post@pcgh.de.

Forum mit Retro, Faltwoche und Startseitenumbau: Wann waren Sie zuletzt im offiziellen PCGH-Forum von PCGH Extreme? Sollte das ein paar Tage her sein, empfehle ich Ihnen, uns demnächst wieder mit einem Besuch zu ehren (extreme.pcgh.de). Wir haben die guten Vorsätze für das neue Jahr dafür genutzt, hier ordentlich auszumisten und dem Forum eine modernere Struktur zu geben. So finden Sie jetzt wichtige Bereiche wie die User-helfen-User-Foren für Kaufberatung und Praxisprobleme ganz oben, zusammen mit weiteren Mitmach-Elementen wie Tagebüchern, Benchmarks und dem Folding@Home-Team. Apropos Folding: Hier gibt es passend zum Weltkrebstag eine neue Community-Aktion, weitere Hinweise dazu finden Sie unter www.pcgh.de/faltwoche2023. Eine Herzensangelegenheit von mir ist das neue Retro-Forum, in dem explizit über ältere Hardware und Spiele diskutiert und erinnert wird. Mit wohligen Erinnerungen denke ich an meinen C64, den ich Mitte der 1980er-Jahre gekauft habe und der letztlich Schuld daran ist, dass ich heute in dieser Branche arbeite. Ohne die frühe Faszination für Spiele und Programmieren würde ich heute vermutlich nicht Teil der PCGH-Redaktion sein. An welche Heimkonsolen können Sie sich noch gut erinnern? Schreiben Sie mir Ihre Meinung an post@pcgh.de. Viel Spaß mit der Ausgabe Nummer 269 wünscht Ihr Thilo Bayer.

Auf unserer DVD-Version finden Sie nicht nur unsere übliche Auswahl an Inhalten, sondern auch Teil 2 unseres PCGH-MEGA-Archivs mit den Jahrgängen 2015 bis 2022 als PDF! Dazu kommen noch unsere Geheimarchive mit dutzenden Sonderheften und vielem mehr! Die insgesamt knapp 6,5 Gigabyte große Kollektion schlummert nicht nur voller Informationen, sondern lädt auch zu einer Zeitreise der besonderen Art ein. Die DVD-Version der PCGH-Ausgabe 03/2023 ist für Sammler insofern definitiv vorzuziehen. Quelle: PC Games Hardware

Der Grafikspeicher ist beinahe so etwas wie eine mystische Größe - niemand scheint so recht zu wissen, wie viel es braucht. Wir wollen mit diesem Artikel etwas Klarheit samt unserer Einschätzung für 2023 schaffen.

Nvidias neuester Coup im Test: Eine Grafikkarte, die wesentlich teurer ist als all ihre Vorgänger - und dennoch ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis bietet? Wir gehen genau auf Leistung, Verbrauch, Preis-Leistungs-Übersichten und mehr ein!

Das Nvidia-Gesamtpaket bietet weitere Stellschrauben, doch auch abseits der bekannten offiziellen Wege gibt es einige erwähnenswerte Punkte - wie den inoffiziellen Nvidia Inspector. Unter anderem im Detail erklärt: Unterschiede zwischen Framelimit-Methoden, G-Sync und Vsync in Kombination, ReBAR erzwingen, Anti-Aliasing-Erweiterungen, AA-Bits im Nvidia Profile Inspector und noch einiges mehr.

Während alle Blicke auf die neue Radeon-7000-Serie gerichtet sind, verbreitert sich im Hintergrund die Nutzerbasis der AMD Radeon RX 6000er-Grafikkarten. Dieser Guide zeigt, was heute möglich ist beim Effizienztuning der RX 6000er-Generation. Wir beantworten folgende Fragen: Powerlimit, Undervolting, Fps- oder Frequenzlimit - wo stecken die meisten Fps pro Watt? Wie lässt sich in der Praxis die eigene Karte effizienter optimieren?

Die neuen Ryzen 7000er-CPUs sind da. Wir prüfen, wie effizient und leistungsfähig die neuen Ableger im Vergleich zu älteren wirklich sind. Als Testbasis unter anderem dabei:

Top-Hardware im Vergleich, mit Optimierungen, Treibertipps und mehr: PCGH-Ausgabe 03/2023. In unserer Bildergalerie und im Artikel weiter unten finden Sie die Heftinhalte. Quelle: PC Games Hardware

Spätestens seit dem Core i5-10400F sind Intels kleinste Sechskerner ein Geheimtipp für preisbewusste PCSpieler. Wir nehmen den i5-13400F-Launch als Anlass, i5-10400, i5-11400F und i5-12400F erneut zu testen. Wie schneidet der Neuling gegen seine Vorgänger ab?

Intel hat seine Versprechungen wahr gemacht und den Core i9-13900KS mit 6 GHz aus dem Stand veröffentlicht. Doch rechtfertigt der Performance-Zuwachs die notwendige Investition von stolzen ca. 760 Euro? Und wie steht es um die Effizienz? Wir stellen die Top-CPU auf den Spiele- und Anwendungsprüfstand!

Wie sehen zukünftige Monitore aus? Mehr Future-Knicke? Neon-Ecken? Derartige Designs sind zwar schick, die abgeschnittenen Kanten auch nicht undenkbar, aber beides doch ziemlich unpraktisch. Ganz so futuristisch wirken die 2023er-Displays, die wir in diesem Info-Artikel vorstellen möchten, dann doch nicht.

Dank B650(E)-Oberklasse-Mainboards wird der Sockel AM5 preislich immer attraktiver. Mittlerweile sind auch die Nachzügler in der Redaktion eingetroffen, sodass wir umfänglich vergleichen können. Als Ergänzung zum ersten Teil sind angekommen:

Neben den üblichen Indizes zu Grafikkarten und Prozessoren finden Sie im Heft Hardware-Einkaufsführer-Listen, Projekt-PCs, kürzere Einzeltests zu Dingen wie zum Samsung Odyssey Neo G8 G85NB (32-Zoll-Monitor, UHD 240 Hz) oder Lexar NM800 Pro (1 TByte M.2-SSD) und dem Loupedeck Live S auch Kommentare sowie Anmerkungen/Meinungen des Redaktionsteams auf der Teamseite und den jeweiligen Artikelabschnitten.

In unserem Inhaltsverzeichnis sind alle größeren Themen und Artikel unseres Hefts übersichtlich aufgelistet. Quelle: PC Games Hardware

Mit unserer DVD-Version bekommen Sie den ersten Teil unseres MEGA-Archivs Teil 2 alle PCGH-Jahrgänge ab 2015 bis 2022 im PDF-Format samt unseren großen 3 Geheimarchiven! Neben den Archiven, Artikelextras, vielen nützlichen Programmen und Videos, befindet sich die Vollversion Planescape: Torment Enhanced Edition in der DVD-Version des PCGH-Hefts. Quelle: PC Games Hardware

Die Hoffnung deutscher Spielerherzen im Jahre 2006: Gothic 3. Damals in der Ausgabe 01/2007 stürzten wir uns ins wilde .ini-Getümmel und sezierten das Fehlerchenbündel sogar mit eigenen kleinen Hilfetools. Das Layout hat sich seitdem definitiv geändert – werfen Sie mal einen Blick in die DVD rein und vergleichen Sie alte und neue Ausgaben! Quelle: PC Games Hardware

Bei der Vollversion zu Planescape: Torment Enhanced Edition handelt es sich um einen Gratis-Code auf Gamesplanet.com. Dazu geben Sie den Code auf unserer Codekarte unter www.pcgh.de/codes ein. Den Code, den Sie dort erhalten, geben Sie dann auf https://de.gamesplanet.com als Rabatt-Code ein, nachdem Sie das Spiel dort in Ihren Warenkorb gelegt habt. Dadurch ändert sich der Preis auf 0 Euro und Sie erhalten nach dem "Kauf" einen Steam-Code für das Spiel.

Das ursprünglich 1999 veröffentliche RPG-Spiel im Dungeons & Dragons Multiversum konnte mit knapp 30 bis 60 Spielstunden viele Fans für sich gewinnen. In der Enhanced Edition schlummern nicht nur neue Gameplay-Updates, sondern auch weitere Verbesserungen. Quelle: Beamdog

Mindestens/Empfohlen: Windows XP, Vista, 7, 8.1, 10, Dual-Core-Prozessor, 1 GiB RAM, 2 GB freier Festplattenspeicher (Herstellerangaben)

SteamOS: Ubuntu 12.04 oder äquivalent, Dual-Core-Prozessor, 1 GiB RAM Arbeitsspeicher, 2 GB verfügbarer Speicherplatz (Herstellerangaben) (Herstellerangaben)

Ohne Ihre tatkräftige Unterstützung wären unsere Texte kaum realisierbar. Ihnen gefällt unsere Arbeit? Dann unterstützen Sie uns gerne! PC Games Hardware gibt es in vielen Abo-Varianten: Hier finden Sie eine ständig aktuelle Übersicht über alle Prämien. Nach Wunschprämien fahnden Sie direkt im PCGH-Abo-Shop. Dort finden sich auch Infos zu Print- und Digitalabos. Ein Abonnement hält uns aktiv und ermöglicht weiterhin das Anbieten unserer gewohnten Themen rund um Hardware!

Ein Abo unterstützt uns direkt und ermöglicht uns die Arbeit an weiteren Artikeln! Quelle: PC Games Hardware

Die aktuelle PCGH-Ausgabe kann bequem als Heft bestellt oder digital über Apps oder den Webshop heruntergeladen werden: