Wie der Frankfurter Wolkenkratzer One zu seiner Auskragung kam

2023-02-05 17:15:29 By : Mr. Ken Xu

Mit rund 190 Meter Höhe und 49 Stockwerken reiht sich der Büro- und Hotelturm One in die Skyline der Mainmetropole Frankfurt ein. Aufmerksamkeit erregt insbesondere seine dreiecksförmige Auskragung im 33. Stock. Ihr verdankt das Gebäude seinen Namen, weil es damit optisch an die Ziffer 1 erinnert.

Für das neue Büro- und Hotelhochhaus One by CA Immo in Frankfurt musste im 33. Stockwerk eine Sonderkonstruktion erstellt werden, um ihm seine besondere, an die Ziffer 1 erinnerrnde Form zu geben.

Ein zentraler Bestandteil des Gesamtprojekts war der große, kleinteilig aufgeteilte Gebäudekern mit einem sich ständig verändernden Querschnitt. Beim Bau kamen von Peri die beiden ACS-Selbstklettersysteme vom Typ P und G mit nachlaufender Wandschalung zum Einsatz, die bei Arbeiten in der Höhe eine zusätzliche Lagerfläche boten. Des Weiteren ließ sich der Galgen des ACS G gut an die komplexen baulichen Gegebenheiten anpassen.

Während des Auf- und Abbaus der Konsolen am Gebäude wurde aus Bauteilen des Peri-UP-Gerüstbaukastens ein Zugangsgerüst errichtet.

An den Stirnseiten wurde mit dem RCS-Schienenklettersystem gearbeitet. Die zu jeder Zeit über Kletterschuhe fest mit dem Bauwerk verbundenen Umsetzeinheiten ermöglichten ein sicheres und kranunabhängiges Klettern nach oben.

Bei der Konstruktion der dreiecksförmigen Auskragung im 33. Stockwerk entwickelte Peri eine Sonderkonstruktion: Auf Basis von RCS-Kletterschienen wurden 14 Konsolen hergestellt. Innerhalb der Abstützkonsolen erfolgte die Aussteifung mit Horizontalriegeln und Diagonalen aus dem Variokit Schwerlastturm VST. Die Knotenpunkte wurden mithilfe von Sonderverbindern aneinandergefügt.

Der große, aber kleinteilig aufgeteilte Gebäudekern wurde mit Teilen des Selbstklettersystems ACS geschalt.

Aufgrund der beengten Platzverhältnisse auf der innerstädtischen Baustelle war eine Vormontage der Konsolen in je sieben Transporteinheiten im Lager Bürstadt sowie der Schalungsmontage von Peri in Weißenhorn erforderlich. Auf der Baustelle angekommen, wurden die 14 Konsolen am Boden endmontiert und per Kranhub in 125 Meter Höhe zur Verankerung gehoben.

Dort wurden die anfallenden Lasten über Zugstäbe in die Decke des 31. Stockwerks und die Bodenplatte des 29. Stockwerks geleitet. Um dem Baustellenpersonal für den Auf- und Abbau der Einheiten einen sicheren Zugang zu ermöglichen, wurde ein unabhängiges Zugangsgerüst platziert.

Die Auskragung in 125 Meter Höhe verleiht dem Wolkenkratzer sein markantes Aussehen, das an die Ziffer 1 erinnert.

Auf den Obergurten der Abstützeinheiten wurden zwei Trägerroste als Lastverteilungs- und Arbeitsebene befestigt, auf denen später das Trag- und Arbeitsgerüst aus Bauteilen des UP-Gerüstbaukastens errichtet wurde. Die Kopfspindeln des Traggerüstes stützten die eigentliche Deckenschalung mit integriertem Randunterzug.

Die Kombination aus Standardsystemen mit individuellen Systemlösungen lieferte eine passgenaue Lösung für sämtliche spezifische Anforderungen des Großprojekts. Das Zusammenspiel der Systeme aus einer Hand ermöglichte darüber hinaus eine Realisierung der Regelgeschosse im Wochentakt. So konnte das Projekt unter Einhaltung des straffen Bauzeitplans realisiert werden – und wurde pünktlich zum Juli 2022 fertiggestellt.

Mithilfe eines Krans wurde die Unterstützungskonstruktion für die Auskragung in das 33. Stockwerk gehoben.

Assistenzprofessur W2 mit Tenure Track für Baustatik

Professur (m/w/d) für das Gebiet Eisenbahnwesen

Fachbereichsleitung Bau- und Wohnungsaufsicht im Stadtentwicklungsamt (m/w/d)

Hybride Konstruktionen mit Holz im Verbundbau

Abkürzungen aus der Baubranche

Die längsten Tunnel der Welt

Neubau des Milliarden-teuren US-Militär-Hospitals bei Ramstein läuft an

Materialmangel und Bauzeitverzögerungen verursachen angespannte Lage

Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Das ist für uns wichtig, denn unser Angebot finanziert sich über Werbung. Die Nutzung der Seite gilt als Zustimmung zur Cookie-Nutzung. Weitere Infos